PIONIERZONEN

Dynamische Lebensräume, reich an Biodiversität!

Die Dynamik der Pionierzonen

Bei starkem Hochwasser wird der Boden losgelöst und durch die Strömung weggeschwemmt. Grobes Material (Kies, Sand, …) lagert sich am Rande des Flussbettes ab. Sobald sich das Hochwasser gelegt hat, siedeln sich Pionierpflanzen, welche für diese Lebensräume spezialisiert sind, im nackten Boden an. Das durch das Hochwasser angeschwemmte Material kann sehr unterschiedlich sein, deshalb kann der neu geschaffene Lebensraum sehr heterogen sein. Diese Heterogenität wird es verschiedenen Pflanzenarten erlauben, sich anzusiedeln und erklärt die grosse Artenvielfalt in diesen Gebieten.

Der Abfolgeprozess

Einmal angesiedelt, verändern die Pionierpflanzen Schritt für Schritt ihre Umgebung, insbesondere weil sie zur Bodenbildung beitragen, und ermöglichen so anderen Arten sich einzupflanzen. Wenn keine weitere Störung eintritt, dauert diese Abfolge bis zum Klimaxstadium an, d.h. der stabilsten Umgebung in Bezug auf die klimatischen Bedingungen. Natürlich kann jederzeit eine neue Störung eintreten und den ganzen Prozess wieder zum Nullpunkt zurückwerfen!

Unten ein Beispiel der Ufer der Saane bei der Mageren Au

Der Broye entlang, bei der Gemeinde Villeneuve, wurde der Fluss durch das Versetzen eines Ufers verbreitert. Zudem wurde ein Deich entfernt, so dass ein Überschwemmungsgebiet und in der Folge eine Pionierzone geschaffen werden konnte.
Ein Wasserlauf braucht genügend Platz, damit das Schwemmland sich absetzen kann und dadurch Pionierzonen geschaffen werden. Unten sieht man drei Freiburger Auengebiete mit einer Hochwasserdynamik, welche die Bildung dieser Lebensräume erlaubt.

Gefährdung

Dieser Lebensraum ist immer seltener geworden, hauptsächlich weil der Mensch den Abfluss der Wasserläufe verändert. Die Eindämmung der Flüsse oder die gebauten hydroelektrischen Staudämme haben die Hochwasserdynamik stark eingeschränkt, und somit auch die Schaffung von Pionierzonen. Die Revitalisierung der Wasserläufe, die heute immer häufiger ist, erlaubt ein Wiederbeleben dieser Dynamik und somit die Bildung von Pionierzonen. Die Revitalisierungsmassnahmen erlauben die Erhaltung aller Pflanzen und Tieren, die eng und ausschliesslich mit den Pionierzonen der Auengebiete verbunden sind.

Frage 1

Was ist eine Pionierzone?

Antwort anzeigen Antwort verbergen

Es handelt sich um Gebiete, die sich längs der Gewässer befinden und die regelmässig überschwemmt und durch die Hochwasser umgeformt werden. Es sind dynamische Zonen mit einer grossen Artenvielfalt.

Frage 2

Welche Rolle spielen Pionier-Pflanzenarten?

Antwort anzeigen Antwort verbergen

Einmal angesiedelt, verändern die Pionierpflanzen Schritt für Schritt ihre Umgebung, insbesondere weil sie zur Bodenbildung beitragen, und ermöglichen so anderen Arten sich einzupflanzen.

Texte und Fotos: Guy Rochat
Illustrationen: rmgdesign
Übersetzung: Pascal Coudret